Kunst & Liebe
Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber
12. Juli– 2. November 2025
Kunst ist mehr als ein Beruf und Liebe ist mehr als ein Gefühl.
Wie gelingt Künstler/innenpaaren die “work-life-balance”? Warum arbeiten einzelne Paare bewusst zusammen, während andere getrennte Ateliers wählen? Wie und wo finden die internen fachlichen Diskussionen statt, im Atelier oder am Küchentisch oder weder noch?
Für einen exemplarischen Einblick in die Kunstszene wurden von der Kuratorin Andrea Dreher 13 zeitgenössische Künstlerpaare aus mehreren Generationen (Jahrgang 1951 bis Jahrgang 1996) nach Schloss Achberg eingeladen. Unter dem Titel „KUNST & LIEBE“ werden ihre Kunstwerke jeweils als Paar räumlich verbunden im Miteinander und Gegenüber präsentiert.
Der Ausstellungsbesuch bietet einen abwechslungsreichen Rundgang durch verschiedene künstlerische Gattungen und eröffnet einen spannenden Einblick in unterschiedlichste Paarkonstellationen. Jeder Raum in Schloss Achberg bildet einen eigenen Kosmos, und in jedem Raum sehen wir Kunst von Menschen, die das Leben miteinander teilen.
Das kostenfreie Begleitheft gibt anhand eines Fragenkatalogs exklusive Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerpaare.

Künstler/innen:
Isa Dahl (Oberschwäbischer Kunstpreis 2023) & Daniel Wagenblast
SUPER VIVAZ (Werner Pokorny Award 2024)
Evelyn Weinzierl & Johannes Lauter
Mukenge/Schellhammer
Andrea & Nikolaus Kernbach
Ria Wank & Wolfgang Ganter
Irmela Maier & Bodo Kraft
Karin Brosa & Robert Matthes
Jakob Lena Knebl & Hans Ashley Scheirl (Klockner Kunstpreis 2025)
Alex Tennigkeit & Stefan Kaminski
Karolin & Daniel Bräg
Martina Sauter & Lorenzo Pompa
Simone Zaugg & Pfelder
Kuratorin: Andrea Dreher


Durchaus spannend sind die unterschiedlichen Konstellationen:
Paare, die stringent und konsequent als Künstlerduo arbeiten wie Ashley Hans Scheirl & Jakob Lena Knebl (Wien), Evelyn Weinzierl & Johannes Lauter oder SUPER VIVAZ (beide Berlin). Das Duo Mukenge/Schellhammer (Berlin und Kinshasa) definiert sich sogar über ein eigenes, neu geformtes Wesen, ein zweiköpfiges Ungeheuer, und gründete zudem das Kunstkollektiv Laboratoire Kontempo.
Paare, die künstlerisch in der Regel getrennte Wege gehen, aber im Gegenüber ihrer Werke durchaus einen Reiz sehen wie Irmela Maier & Bodo Kraft (Ettlingen), Alex Tennigkeit & Stefan Kaminski oder Simone Zaugg & Pfelder (beide Berlin). Letztere betreiben wiederum als gleichberechtigtes und erfolgreiches Duo seit 2006 den Projektraum Kurt-Kurt.
Andere Paare stellen regelmäßig im Duo und Solo aus, schätzen diesen Mix und suchen entsprechende Schnittmengen, wie Isa Dahl & Daniel Wagenblast (Stuttgart), Martina Sauter & Lorenzo Pompa (Düsseldorf), Karin Brosa & Robert Matthes (Marburg) und Ria Wank & Wolfgang Ganter (Berlin, Brandenburg).
Mit jedem Jahr in einer Paarbeziehung wächst das Vertrauen zueinander, Herausforderungen werden gemeinsam gemeistert, neue Themen diskutiert, vielleicht auch eine Familie gegründet. Man kennt sich irgendwann in- und auswendig.
Bei den Künstlerpaaren Karolin & Daniel Bräg (München) oder Andrea & Nikolaus Kernbach (Aulendorf) verwoben sich die künstlerischen Prozesse und Inhalte im Laufe der Jahrzehnte enger miteinander.
