Schulklassen-Workshops & Führungen für Jugendliche
Wir bieten Schulklassen aller Altersstufen einen Besuch in Schloss Achberg mit Kreativteil an: Unsere museumspädagogischen Programme beinhalten eine altersgerechte interaktive Themenführung, in der Wissen vermittelt und selbst erarbeitet wird, und anschließendem Kreativ-Workshop, in dem die Schülerinnen und Schüler das erworbene Wissen praktisch umsetzen und fortführen.
Tipp: Die Buskosten für Schulen aus dem Landkreis Ravensburg werden von der Kreissparkasse Ravensburg übernommen!
Für Jugendliche sind dialogische Führungen zur Ausstellung und zur Schlossgeschichte, auch ohne Kreativ-Workshop buchbar. Besondere Wünsche der Lehrerinnen und Lehrer bzw. der Schule können beim Schlossbesuch gerne berücksichtigt und in die Führung sowie die Gestaltung des Vormittags eingebaut werden.
Die Schulklassenangebote sind nur innerhalb der Saison (12. April bis 2. November 2025) buchbar.
Tipp: Lehrerinnen und Lehrer können die Ausstellung zu Saisonbeginn in einer kostenfreien Führung besuchen und mehr über die Vermittlungsangebote erfahren.

Themenübersicht
Die Workshops dauern in der Regel drei Stunden; meistens starten wir gegen 9 Uhr mit der interaktiven Führung. Nach einer Pause beginnt der praktische Teil, so dass Sie gegen 12 Uhr wieder aufbrechen können. Die Kinder sollten je nach Workshop praktische „Schutzkleidung“, z.B. für den Kunstworkshop ein altes T-Shirt/„Malkittel“ und für die Gewässerwanderung bitte wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
1. Kunst | Besuch der Ausstellung mit Workshop
Wir bieten Schulklassen aller Altersstufen Führungen durch die Ausstellung “Kunst & Liebe” mit anschließendem Kreativteil an.
6-18 Jahre, 3 Stunden, Führung | Pause | Kreativworkshop | Termine nach Absprache | 5€/Schüler/in
Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern 13 zeitgenössische Künstlerpaare aus unterschiedlichen Generationen. Die Künstlerpaare arbeiten mal als Team und mal getrennt voneinander, das spiegelt sich auch in ihren Kunstwerken wider. In der Ausstellung „Kunst & Liebe“ in Schloss Achberg gibt es von Malerei über Skulpturen bis hin zu Rauminstallationen vieles zu entdecken.
Mit einem umfangreichen Vermittlungsprogramm und altersspezifischen museumspädagogischen Angeboten werden nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche an die Kunst der Moderne herangeführt. Eigens für Schulklassen entwickelte Workshops lassen den Ausflug zum Schloss Achberg zu einem besonderen und lehrreichen Erlebnis werden. Folgende Angebote stehen für die zweite Saisonhälfte zur Auswahl:
Grundschule, 1.– 4. Schuljahr: „Teamwork in der Kunst“
Die Künstlerpaare arbeiten mal gemeinsam, mal getrennt. Daher sind die Kunstwerke der Ausstellung sehr unterschiedlich. Haben sie auf den zweiten Blick aber vielleicht doch viele Gemeinsamkeiten? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe und entdecken z.B. die unterschiedlichen Materialien. In einer interaktiven Ausstellungsführung klären wir Fragen, wie zum Beispiel: Was möchte uns die Künstlerin oder der Künstler denn mit dem Kunstwerk sagen? Wie beeinflussen sich die beiden Künstler/innen gegenseitig? Im Anschluss werden wir in unserer Schlosswerkstatt mit Styreneplatten drucken und es entsteht ein Kunstwerk mit und für die ganze Klasse. Die Besonderheit: mit den eigens gestalteten Legespielkarten kann auch danach noch gespielt werden.
Weiterführende Schulen ab Klasse 5: „Kunst als Gesellschaftskritik“
In zeitgenössischen Kunstwerken kann viel entdeckt werden. Von Material, über Technik bis hin zu dem meist wichtigsten Aspekt: Die Aussage des Kunstwerkes. Was möchten die Künstlerpaare und einzelnen Künstler/innen mit ihrem Kunstwerk sagen, oder an was üben sie Kritik? In der Ausstellung sind Aussagen von sozialer Nachhaltigkeit über Umweltschutz bis hin zur kritischen Konsumkultur zu entdecken. Im anschließenden Workshop setzten die Schüler/innen ihre eigenen Ideen um. Es entsteht durch Styrenedruck ein Legespiel für die gesamte Klasse als gemeinsames Kunstwerk.
Informationen und Anknüpfungspunkte zum Bildungsplan für Lehrkräfte
2. Geschichte | Interaktive Schlossführung
Die Schülerinnen und Schüler erfahren wie das Leben eines Kreuzritters aussah, was der Deutsche Orden ist und welche Rolle er für Schloss Achberg spielte.
6-12 Jahre, 3 Stunden, Führung | Pause | Termine nach Absprache | 5€/Schüler/in
3. Natur | „Gewässerwelt Argen“
Gemeinsam wandern wir mit Diplombiologin Claudia Grießer zur Argen und erforschen mit Kescher und Becherlupe die spannenden Lebensräume in der Uferzone, begeben uns detektivisch auf die Spur der Tiere und bestimmen die wichtigsten Pflanzen. Bitte mitbringen: Vesper, Regenschutz und wasserfeste Schuhe.
6-12 Jahre, 2 Stunden, inkl. Pause | Termine tbd | 5€/Schüler/in
Offen buchbares Angebot für Schulklassen. Findet bei schlechtem Wetter nicht statt.
Info zur Saison
Saisonende ist am 2. November, die letzten beiden Wochen sind prall gefüllt mit dem Programm zu den Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtagen in Wangen und in Schloss Achberg. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf unserer Website.
Informationen
Unsere Veranstaltungen für Schulklassen und Jugendgruppen können in der Regel montags bis freitags durchgeführt werden. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung – möglichst drei Wochen im Voraus – erforderlich.
Bitte übermitteln Sie uns Ihren Buchungswunsch per Mail:
Vera Sigg
v.sigg@rv.de
+49 (0) 751 / 85 95 13
Terminabsage
Wenn Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, verständigen Sie uns bitte so bald wie möglich, spätestens bis zum vierten Werktag davor.
Kosten pro Workshop-Teilnehmer (Begleitpersonen frei): 5 €/Kind/SchülerIn. Diese Preise gelten nur für Schulen, Kinder- und Jugendgruppen.
Führung für Schulkassen weiterführender Schulen (ohne Workshop): 50 € Führungsgebühr, zzgl. Eintritt 2 €/Schüler.
Die Teilnahmegebühr können Sie vor Ort oder auf Rechnung begleichen. Sprechen Sie gerne die individuelle Vorgehensweise bei der Anmeldung Ihrer Schulklasse ab.
Eine Gruppe besteht aus max. 20 Personen, darüber wird in zwei Gruppen geteilt.
An einem Vormittag können maximal zwei Workshops parallel stattfinden.
Pro Gruppe ist mindestens eine volljährige Aufsichtsperson erforderlich. Während der Veranstaltung bleibt Ihre Aufsichtspflicht als Lehrkraft oder Begleitperson weiterhin bestehen. Eine Begleitperson pro Gruppe erhält freien Eintritt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Zusammenlegung von Schulklassen nur in Rücksprache mit uns möglich ist.
Bitte informieren Sie Ihre Schulklasse/Gruppe über die Hausregeln mit dem Achberg Knigge. Unten im grauen Kasten finden Sie den Download Link.
Schloss Achberg ist während der Woche für den regulären Besucherverkehr geschlossen, dass heißt, Sie haben das Schloss und das Foyer exklusiv für sich!
Daher können alle Ihre Rucksäcke und Kleidung während des Besuchs zur Verwahrung im Foyer/Eingangsbereich liegen lassen. Wenn Sie die Schließfächer benutzen wollen, halten Sie bitte 1 oder 2-Euro-Münzen bereit.
Das Schlosscafé ist von Montag bis Donnerstag geschlossen. Bitte bringen Sie daher Getränke und Vesper für die Pause mit.
Die Busfahrten innerhalb des Landkreises Ravensburg nach Schloss Achberg werden von der Kreissparkasse Ravensburg gefördert.
Nachdem ein fester Termin für Ihre Veranstaltung vereinbart ist, können Sie Ihre kostenfreie Busfahrt nach Schloss Achberg (Adresse 88147 Duznau) planen.
Für die Busfahrt holen Sie bitte zwei Angebote von zwei unterschiedlichen Busunternehmen Ihrer Wahl und aus der Region ein. Wichtig ist, dass bereits auf den Angeboten unsere Verwaltungsadresse (Kulturbetrieb, Schloss Achberg, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg) für die spätere Rechnungsstellung steht.
Das günstigere Busunternehmen erhält von Ihnen die Zusage. Nach Ihrem Ausflug nach Schloss Achberg darf das Busunternehmen die Rechnung direkt an uns zur Bezahlung weiterleiten.
Der Bus kann nicht direkt zum Schloss fahren; bitte planen Sie 10 Minuten Fußweg vom kostenfreien Bus-Parkplatz zum Schloss ein. Hinweise zur Anfahrt finden Sie im Internet unter: Anfahrt