Isa Dahl & Daniel Wagenblast

Isa Dahl (*1965 Ravensburg) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wechselte später an die Kunstakademie Düsseldorf. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. den Villa Romana-Preis, verbunden mit einem zehnmonatigen Aufenthalt in Florenz und 2023 den Oberschwäbischen Kunstpreis für ihr malerisches Werk. Ihre leuchtenden, farb-intensiven Gemälde konfrontieren die Betrachter/innen mit der Sinnlichkeit der malerischen Bewegung und dem Prozessualen, das über die Pinselschrift erfahrbar wird.

Daniel Wagenblast (* 1963 Schwäbisch Gmünd) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 2000 realisiert er zahlreiche öffentliche Kunst-am-Bau-Projekte. In seinen bildhauerischen Arbeiten widmet er sich der menschlichen Figur, die er in Beziehung zu unterschiedlichen Dingen, wie z.B. Autos, einer Weltkugel, Kirche oder Tieren setzt. Trotz Vereinfachung der Motive, plakativer Farbigkeit und Veränderung der Proportionalität hat Wagenblasts Kunst direkte Wirklichkeitsbezüge. Figuren mit scharfkantigen Schwertern, ungleiche Paare erzeugen Spannungen, die nicht immer auf Anhieb interpretierbar sind.

Isa Dahl und Daniel Wagenblast leben in Stuttgart und sind seit 1991 ein Paar.

www.isadahl.com
www.danielwagenblast.de

Das Künstlerpaar Dahl und Wagenblast auf einer Wiese stehend
Isa Dahl & Daniel Wagenblast

10 Fragen

1. Führte die Kunst zur Liebe oder die Liebe zur Kunst? Haben Sie sich zuerst in den Menschen verliebt oder zunächst in deren / dessen Kunstwerk?

In den Menschen.

2. Wo finden Ihre wichtigen Künstlerpaar-Gespräche statt?

Unterwegs, auf der Autobahn.

3. Sie leben als Künstlerpaar und arbeiten (nicht, auch oder ausschließlich) als Künstlerduo. Ist Ihnen die Begrifflichkeit wichtig?

Wir sind zwei Individuen, ein Duo und ein Paar. 

4. Mussten Ihre Ideen für die Ausstellung an diesem besonderen Ort reifen oder gab es sofort einen Konsens? Was sehen wir hier?

Eine Kombination im Einklang mit der oberschwäbischen Landschaft. 

5. Das kaufmännische „&“ steht nicht zufällig im Titel dieser Ausstellung. Wie ist es, mit und von der Kunst zu leben?

Ein Tag hat 24 Stunden. 

6. Ausstellungsanfragen, Verkäufe, Auszeichnungen — wie gehen Sie mit gegenseitigen Erfolgen oder auch Flauten um?

Wir machen eine Fahrradtour.

7. Wie lauteten die Reaktionen Ihrer Familie und im Freundeskreis, als Sie erklärten, als Künstlerpaar leben und arbeiten zu wollen?

Uneingeschränkte Freude.

8. Wie funktioniert das bei Ihnen? Teilen Sie ein Atelier? Besuchen Sie sich gegenseitig nach Absprache?

Mein Atelier ist mein Atelier.
Dein Atelier ist dein Atelier.
Also: zwei Ateliers. 

9. Was passiert, wenn Sie gemeinsame Werke oder Ausstellungen planen? Gibt es zunächst ein Brainstorming, wer fängt an, wer hört auf?

Ortstermin, gemeinsam. Siehe Frage 2. und darüber hinaus.

10. Jeder Beruf prägt unser Leben. Hat ihre Partnerschaft Auswirkungen auf Ihre Kunst und umgekehrt? Worin liegt die größte Herausforderung, wenn man Beruf und Leben teilt?

Das wissen wir nicht.

Skip to content