Die Natur im Argental erleben
Die schönsten Wanderungen und Radtouren rund um Schloss Achberg
Achberg bietet mit dem Tal der Argen eine der reizvollsten Landschaften zwischen Bodensee, Allgäu und Oberschwaben. Durch seine Lage ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radler.
Unterhalb des Schlosses überspannt der „Flunauer Steg“, eine 48 m lange Hängebrücke, die Argen. Sie wurde 1885 erbaut und ist eine von sechs Hängebrücken über die Argen. Die naturbelassenen Ufer laden zum Picknicken und Verweilen ein. Wanderungen entlang des Flusses und zum Zusammenfluss von Oberer und Unterer Argen zählen zu den Geheimtipps im Hinterland des Bodensees.
Wanderungen entlang der Argen
Auf den von Schloss Achberg ausgehenden Rundwanderwegen kann der Kontrast zwischen sanften, hügeligen Wiesen auf dem Hochufer und den Steilhängen mit Tobeln in der Talflanke erlebt werden. Das Flussbett der Argen, mit seinen schattigen Ufern und einladenden Sandbänken ist Naturschutzgebiet. Die Rundwanderungen verlaufen auf Forstwegen, auf einer Kreisstraße und Fußpfaden mit gelegentlich feuchten Passagen, weswegen gutes Schuhwerk empfohlen wird.
Die drei unten stehenden Tourenvorschläge können Sie auch hier downloaden.
Runde 1: Kleine Runde durch den Tobel zum Flunauer Steg und über die Mühlau zurück zum Schloss Achberg
Wanderzeit: ca. 0,5h
Strecke: ca. 1,6 km
Auf-/Abstieg: 40 hm
Ausführliche Tourenbeschreibung:
Outdooractive “Schloss Achberg | R1”
Runde 2: Mittlere Runde auf Höhenwanderweg zum Argenhängesteg in Heggelbach und über Neusummerau und den Flunauer Steg zurück zum Schloss Achberg
Wanderzeit: ca. 2,0h
Strecke: ca. 7,2 km
Auf-/Abstieg: 130 hm
Ausführliche Tourenbeschreibung:
Outdooractive “Schloss Achberg | R2”
Runde 3: Große Runde beidseitig der Argen über Flunauer Sack, Blumenegg und Dametsweiler Steg
Wanderzeit: ca. 3,0h
Strecke: ca. 10,0 km
Auf-/Abstieg: 200 hm
Ausführliche Tourenbeschreibung:
Outdooractive “Schloss Achberg | R3”
Wanderkarten
Wanderkarten (Druck) in denen recht vollständig das Wegenetz und die
Umgebung von Schloss Achberg verzeichnet sind:
Wanderkarte Bodensee Ost, Hrsg. Kompass-Verlag
mit Aktiv Guide, Radwegen und Panorama. GPS-genau. 1:50000
ISBN: 978-3-85026-720-5
Verlagsnummer: WK 1b
Wanderkarte Friedrichshafen Ravensburg, Blatt 37,
Hrsg. Schwäbischer Albverein e.V., Stuttgart. 1:35 000
ISBN: 9783920801889
Radtouren-Tipps
Die Region Oberschwaben hält ein großzügiges Angebot an Radwegen bereit. Radtouren im hügeligen Hinterland des Bodensees rund um Schloss Achberg sind landschaftlich reizvoll und ideal geeignet für E-Biker. Die leichten Steigungen lassen sich so problemlos bewältigen. Die Touren rund um Schloss Achberg verlaufen größtenteils auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen.
Service für Radfahrer: Ladestation & Self-Service Point
Für Radler gibt es in Schloss Achberg kostenfrei eine Servicestation für kleinere Reparaturen am Fahrrad. Für E-Bikes bieten wir mehrere Akku-Ladestationen, die auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich sind.

Runde 1: Traumhafte Tour bis nach Lindau auf die Insel
Eine herrliche Rund-Tour (ca. 40 km) zur Lindau-Insel führt vorbei an Degersee und Schleinsee bis in das sehenswerte Kressbronn und dann entlang des Bodenseeradwegs nach Nonnenhorn und Wasserburg. Besichtigen Sie die terrassierte Gartenanlage der Villa Allwind.
Der wunderschöne Lindenhofpark lädt zum Baden im Bodensee ein. Weiter geht es durch das Villenviertel Bad Schachen, über den Bahndamm direkt auf die Insel. Unterwegs bieten sich zahlreiche Badeplätze, Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten an. Nach einer Pause am Hafen mit Blick auf den bayrischen Löwen und Leuchtturm geht es wieder zurück nach Schloss Achberg.
- Fahrzeit: ca. 2,5 h
- Strecke: ca. 40 km
Runde 2: Mit dem Rad in die historische Altstadt von Wangen
Argenaufwärts führt die Tour (ca. 30 km) Richtung Neuravenburg und Hiltensweiler auf dem Radweg immer entlang der Argen bis nach Wangen (Allgäu). Am Gästeamt im Herzen der Altstadt finden Radfahrer Abstellmöglichkeiten und kostenfreie Akku-Ladestationen mit Gepäckaufbewahrung.
Ein Besuch des Wochenmarkts am Mittwochvormittag, eine Tasse Kaffee in einem der zahlreichen Straßencafés oder ein Vesper im legendären „Fidelisbäck“ machen Wangen zu einem echt oberschwäbischen Erlebnis. Der Rückweg führt über Primisweiler und endet wieder in Schloss Achberg.
- Fahrzeit: ca. 2 h
- Strecke: ca. 30 km

Radfernwege in Oberschwaben-Allgäu
Unter einer Vielzahl an Angeboten hat man die Qual der Wahl. Ob auf den ADFC- klassifizierten Radfernwegen „Donau-Bodensee-Radweg“, „Oberschwaben-Allgäu-Radweg“, der „Radrunde Allgäu“ oder den Themenrundtouren der Radregion „Naturschatzkammern“ im Württembergischen Allgäu – bestens beschilderte und verkehrsarme Wege laden zur
Erkundung per Rad ein.
Schloss Achberg liegt in der Nähe der beiden Radfernwege „Donau-Bodensee-Radweg“ und „Oberschwaben-Allgäu-Radweg“. Ein Abstecher zum Schloss ist möglich: Hinter Neukirch folgen Radler der Beschilderung Weiler Summerau, Richtung „Flunau“. Nach einigen Streuobstwiesen überquert der „Flunauer Steg“ die Argen. Nach der Hängebrücke halten Sie sich links Argenaufwärts, bis nach rund einem Kilometer rechts ein Schotterweg hinauf nach Schloss Achberg führt. Durch diesen kleinen Schlenker umfahren Sie problemlos das steile, unwegsame Wegstück, direkt nach der Hängebrücke.
Routenführer Radfernwege
Bestellen Sie kostenfrei den Routenführer (Übersichtskarte, Routenverlauf) zu den Radfernwegen Donau-Bodensee-Radweg und Oberschwaben-Allgäu-Radweg über den Service der Oberschwabentourismus GmbH.