SpielART
Kunst ist Spiel / Spiel ist Kunst
09.04.–23.10.2022
Von Frühjahr bis Herbst 2022 war Schloss Achberg eine „Spielwiese“.
Stadt und Landkreis Ravensburg sind weltbekannt für Spiele und Kinderbücher. Schloss Achberg und Kuratorin Dr. Ilonka Czerny nahmen das zum Anlass, zu erkunden, was Spiel und Kunst miteinander zu tun haben. 15 Künstlerinnen und Künstler, ein Künstlerduo und ein Spielentwickler-Team waren dabei.
Ausstellungen zu diesem Thema haben sich in den letzten Jahren vor allem für Videospiele interessiert. Die Schau in Achberg ließ durchaus spüren, wie stark das „Gaming“ das Spielen verändert.
Unter dem deutsch-englischen doppeldeutigen Titel „SpielART“ entfaltete sie zeitgenössische künstlerische Positionen, die Digitalisierung und Gamification voraussetzen und sich zum Teil daran abarbeiten. Dabei spielte die Ausstellung konsequent Vorzüge des Analogen aus: Räumlichkeit und Sinnlichkeit. Zugleich erforscht sie das Spielen als zutiefst menschlichen, seit der Steinzeit immer neu geübten Umgang mit der Welt.
Die Ausstellung durchzog ein doppelter Grundgedanke: „Kunst kann ein Spiel sein“ und „Spiel kann Kunst sein“. Einige Arbeiten wurden eigens für die Präsentation in den Räumen von Schloss Achberg entworfen oder dafür angepasst.

Die Ausstellung ist ein Ort der Begegnung, in der Anfassen und Mitspielen erwünscht sind. Die Kunstwerke sind überwiegend interaktiv und laden alle Generationen zum Entdecken und Kreativ werden ein.
Künstlerisch-spielerische Impulse geben Bettina Bürkle, Joachim Fleischer, Gerhard Friebe, Kristof Georgen, Eva Gieselberg, Christian Jankowski, Ingeborg Lüscher, Anja Luithle, Andreas Pytlik, rosalie, Albrecht Schäfer, Eva Schmeckenbecher, Hanns-Martin Wagner, Erwin Wurm, das Künstlerduo Volker Morawe und Tilman Reiff sowie das Spielentwickler-Team Tan Grumser, Marcel Mulorz, Lukas Zimmermann, Dennis Loran, Richard Krutisch und Finn Baygan.